Sitemap mit Articles Plugin in WordPress erstellen
Beim vergeblichen Versuch zwischen Voodoomagie un Kaffeesatzleserei die tieferen Sphären der Suchmaschinenoptimierung, auch SEO genannt, zu ergründen, fiel mir auf, dass WordPress keine eingebaute Funktion zur Erstellung einer Sitemap hat. Offensichtlich messen die WordPress-Macher diesem Feature nicht soviel Wert bei wie reguläre User oder die Suchmaschine selbst.
Nachdem ich mich hie und da umgesehen hatte und auch die Suche in der WordPress Plugin-Zentrale selbst bemüht habe, stolperte ich über diesen Artikel
Sitemap für WordPress erstellen, wo das Plugin Articles erwähnt wird, welches ich dann getestet habe.
Nach der Installation des Plugins verändert sich auf den ersten Blick im Dashboard nichts. Die Veränderung findet im Verborgenen statt. Zu jedem Artikel, den man im Bearbeitungsmodus öffnet, wird eine kleine Metabox eingeblendet, in der man mittels zweier Option Buttons den bearbeiteten Artikel markieren kann. Das klingt mühsam und birgt mit Sicherheit auch die eine oder andere Fehlerquelle, dass man beispielsweise in der Hitze des Gefechts schlichtweg vergisst, einen neuen Artikel zu markieren und somit zur Sitemap hinzuzufügen. Es eröffnet dem Blogger andererseits auch die Möglichkeit, bestimmte Posts aus der Sitemap herauszuhalten.

Articles WordPress Plugin Einstellungen
Die Einstellmöglichkeiten sind übersichtlich und klar. Man kann wählen, ob die Sitemap einspaltig oder zweispaltig generiert werden soll und ob man sie mit einen Token, also einem geparsten Kommando innerhalb von WordPress-Seiten oder per PHP-Zeile, die gleich mitgeliefert wird aufrufen will.
Bei der Testinstallation gab es Probleme bei der Verwendung des Tokens, die einen Hack nötig machten. Im Normalfall stellt man bei der Option Token verwenden „Ja“ ein und kopiert die Zeichenkette an die gewünschte Stelle. Dies hat aber nicht funktioniert, weil das Ja nach jedem Speichern mit einem Nein überschrieben wurde. Sofern man Zugang zur SQL-Datenbank hat, kann man das unterlaufen, indem man in der Tabelle
wp_options den Eintrag
aka_token sucht und bei diesem händisch die Null zu einer Eins macht.

Articles WordPress Plugin
Danach kann die zuvor angelegte Sitemapseite im Browser aufrufen und bekommt dort alle als Artikel markierte Postings angezeigt. Bei neu aufgesetzten Blogs ist das übrigens ganz nett zu implementieren, bei WordPress-Anwendungen, die hundert oder mehr Blog-Einträge haben, kann das nachträgliche Anlegen einer Sitemap mit diesem Tool recht zeitaufwendig sein.
Kategorie: Wordpress
gepostet am 21. November 2011
Schlagwörter: Articles, Plugin, Wordpress