Wer hätte jemals gedacht, dass eine Seite, die so harmlos daher kommt, so unbeholfen schlicht gestaltet, ein solches Gefahrenpotential ausstrahlen würde. Aber es ist wie es ist, Facebook macht süchtig und ist obendrein noch gefährlich. Und deshalb bin ich jetzt raus. Wann ich genau von Wer kennt wen? zu Facebook abgewandert bin, weiß ich nicht […]
7. Februar 2020 | Soziale Netzwerke
Neulich hat der Facebook Konzern bekannt gegeben, dass sie vorhaben, den Internetnachrichtendienst WhatsApp für sagenhafte 19 Miliarden Dollar zu kaufen. Das Netz ist offenbar noch immer in hellem Aufruhr, wegen dieses Vorganges. Aber was bedeutet dass für uns, die wir diesen Dienst jeden Tag benutzen?
17. April 2014 | Soziale Netzwerke
Im Essay „Die Gefahren von Facebook“ habe ich erst vor kurzem zu meinen Bedenken geäußert, wie Facebook die Kommunikation derer, die sich dieses Dienstes bedienen verändert, vor allem um die Definition der Freunde. Viele Menschen, die sich bei Facebook herumtreiben, verwenden den Begriff Freund viel zu leichtfertig, ohne sich darüber im Klaren zu sein, was […]
25. März 2014 | Soziale Netzwerke
In Zeiten des Internet verbreiten sich Nachrichten heute rasend schnell bis an den entlegensten Winkel des Planeten. Wenn heute in München jemand verurteilt wird,unterhalten sich bereits wenige Sekunden nachdem der Richter das Strafmaß verkündet hat, über die Konsequenzen. Dabei stellt sich die Frage, ob eine derart schnelle Verbreitung von Neuigkeiten und mitunter auch Nichtigkeiten sein […]
17. März 2014 | Soziale Netzwerke
Der Community-Gedanke war schon immer sehr ausgeprägt im Netz, schon seit dem es das Internet gibt. In Foren und Bullet Boards diskutieren Interessierte und Betroffene die unterschiedlichsten Dinge, mit dem Web 2.0 teilen auch Normalos ihre privaten Gedanken in sozialen Netzwerken und Blogs. Im Rahmen der 9AG Blogparade gehe ich der Frage nach, was passieren […]
20. Februar 2014 | Soziale Netzwerke